Wir haben uns in der letzten Mitgliederversammlung darauf geeinigt, dass wir den Hauptweg auffüllen wollen. Nun stehen uns folgende Termine für den außerordentlichen Arbeitseinsatz zur Verfügung: 09.09.2023 oder 23.09.2023. Bitte schreiben Sie uns eine Mail bzw, einen Brief (Einwurf Briefkasten Vereinsheim) an welchen der vorgeschlagenen Termine Sie können. Es wird Getränke und einen Imbiss geben. Wir starten um 09:00 Uhr und arbeiten so lange, bis wir fertig sind.
Der außerordentliche Arbeitseinsatz findet am 09.09.2023 ab 09:00 Uhr statt.
Am 10.06.2023 möchten wir alle unsere Vereinsmitglieder zu einem Ausflug in die Gärten der Welt einladen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie mit uns zusammen eine zweistündige Führung mit Kaffee und Kuchen erleben wollen. Zudem sagen Sie uns bitte mit wie vielen Personen Sie kommen wollen und ob Sie Interesse an einer Seilbahnfahrt haben.
Auf der Grünen Woche hat der Vorstand einige Gartenfreunde der KGA Am Stadtpark I e.V. getroffen. Bei dem sehr netten Gespräch stellte sich heraus, dass ein Block von vier abgerissen werden soll, da die "berlinovo Grundstücksentwicklung GmbH" 280 Appartements für temporäres Wohnen mit 18 m² für 490,00 € (für Studierende o.ä. Interessentenkreis) bauen will,
Wenn Sie die Kleingärtner der KGA Am Stadtpark solidarisch unterstützen wollen, unterschreiben Sie bitte diese Online Petitio: Rettet Block 4 der Kleingartenkolonie Am Stadtpark I | WeAct (campact.de).
Weitere Informationen finden Sie auf www.kolonie-am-stadtpark.de
Bei der gestrigen Mitgliederversammlung (08.10.2022) wurden den drei Änderungsvorschlägen des Vorstandes zugestimmt:
1. Anwesenheitspflicht bei der jährlichen Gartenbegehung
2. Von den drei Mitgliederversammlungen pro Jahr darf nur noch eine entschuldigt werden.
3. Die Neuanschaffung für große Pools wird verboten ("Bestandsschutz" für Altbestand)
Am 09.07.2022 war unser Vorstand bei der Mitgliederversammlung der BGDS (Protokoll). Wir rücken nun von dem Planungsstatus in den Entwicklungsstatus. Selbst Studierende der TU Dresden haben bereits einen Wohnflächenplan erstellt (siehe Protokoll). Weitere Infos zu dem Bericht finden Sie unter dem Reiter "Über uns Laubenpieper" -> "Bestandsschutz".
Die KGA Lerchenhöhe nimmt in dieser Saison an zwei ganz besonderen Aktionen von der Stiftung Naturschutz Berlin und der Organisation "PflanzeKlimaKultur!" teil. Für mehr Informationen einfach hier klicken.
Chris-Gueffroy-Allee 42
12437 Berlin
Die KGA Lerchenhöhe befindet sich im grünen Herzen von Berlin und ist sowohl mit Auto als auch mit den Öffentlichen sehr gut zu erreichen.
Monique Finger
Chris-Gueffroy-Allee 42
12437 Berlin