Im Verhältnis zu den Vorteilen, die der Kleingarten bietet, ist die jährliche Pacht verhältnismäßig gering. Hier ist eine kleine Liste mit finanziellen Posten, die einem als Laubenpieper in spe
entgegen kommen können:
- Jährliche Pacht (abhängig von der Größe des Gartens, ca. 350 €)
- Müllgebühren (falls man eine Mülltonne haben möchte)
- Versicherung (Laubenversicherung ist Pflicht und abhängig vom Anbieter)
- ggf. Wasserkosten
- Stromkosten (abhängig vom Anbieter)
- ggf. Abwasserkosten oder Fäkalienbeseitigung